top of page

UNSER TEAM

JON OLIVER

lehrer-am-sprachgenuss-englisch-jon-oliv

Business English / Firmenkurse / Table Talk

Geboren und aufgewachsen in den USA

Welche Sprachen sprichst Du?

Englisch

 

Warum unterrichtest Du gern?

Das, was ich am Unterrichten am meisten mag, sind meine Schüler. Ich finde es sehr befriedigend, ihnen zu helfen, ihre Englischkenntnisse zu verbessern, mich regelmässig mit ihnen auszutauschen und sie zu unterstützen. Meine Englisch Schüler liegen mir sehr am Herzen.

 

Was hat Dich in die Schweiz geführt?

Ich habe meine Schweizer Frau während meines Studiums an der Universität im Bundesstaat Washington kennengelernt. Sie überzeugte mich, nach Zofingen zu ziehen und kurz danach waren wir verheiratet. Das Leben in der Schweiz ist sehr schön.

 

Wo trifft man Dich oft - Natur, Beiz, Museum oder ...?

Es kommt auf die Jahreszeit an: Der Winter bringt mich definitiv auf die Skipisten. Wenn schönes Wetter herrscht, kann ich auf meiner Harley-Davidson irgendwo in diesem spektakulär schönen Land fahren. In sozialer Hinsicht genieße ich es sehr, mich mit meinen Freunden oder meiner Familie zu treffen und leckeres Essen und Trinken zu genießen. Prost.

 

Was ist Dein Lieblingswort?

Um ehrlich zu sein, habe ich nie wirklich über mein Lieblingswort nachgedacht. Aber wenn ich mich für eines entscheiden müsste, wäre es «Serendipity»: Das zufällige Auftreten und die Entwicklung von Ereignissen auf glückliche oder vorteilhafte Weise. Wenn man gute Dinge findet, ohne sie zu suchen, hat der Zufall - unerwartetes Glück - sie gebracht.

 

Was magst Du an den Schweizern / Schweizerinnen?

Die Schweizer sind sehr höflich, bescheiden, ehrlich, treu und zuverlässig. - Sie sind nette Leute. Die Schweiz läuft wie eine gut geölte Uhr.  Die Schweizer mögen hochwertige Produkte, sind erfolgreich bei der Arbeit und erreichen großartige Dinge, aber sie prahlen nicht damit. Roger Federer macht sein Land sehr stolz, jedoch ist er immer bescheiden geblieben.

Was war der schönste Moment mit Deinen Teilnehmern?

  Zu sehen, wie diese "Glühbirnen" -Momente für einen Schüler im Klassenzimmer passieren, wenn alles plötzlich Sinn macht und das, was einst unmöglich schien, einfach wird. Das ist ein echter Durchbruch. Sie erhöhen die Eigenverantwortung der Schüler für ihr Lernen und sind grosse Motivatoren. Diese Momente sind sehr wertvoll.

bottom of page