UNSER TEAM
Nadine Cornelia Weigl

Dozentin Deutsch
Aufgewachsen in der Schweiz, Oberkulm (Kanton Aargau)
SVEB/BA/MA in Anglistik und Soziolinguistik/ CAS DaF Unterrichten
Welche Sprachen sprichst Du?
Meine Muttersprache ist Schweizerdeutsch und Hochdeutsch (mein Vater ist ursprünglich aus Deutschland). In der Schule habe ich ca. 7 Jahre Italienisch gelernt, allerdings spreche ich aufgrund fehlender Sprachpraxis nicht mehr fliessend. Französisch habe ich mir ebenfalls während meiner Schulzeit angeeignet und die Sprache ist nach wie vor einer meiner Lieblingssprachen. Englisch spreche ich inzwischen fast wie meine Muttersprache, da ich mich während des Studiums nur in dieser Sprache bewegt habe und eine Zeit lang in den USA lebte.
Warum unterrichtest Du gern?
Mir macht der Umgang mit Menschen grosse Freude, da mir jede Interaktion mit ihnen etwas zurückgibt. Vor allem beim Unterrichten lerne ich immer wieder dazu- über andere, mich selbst und die Welt. Für mich ist es immer wieder schön zu sehen, wenn meine Lernenden Fortschritte machen. Das finde ich unglaublich bereichernd. Ausserdem ist es für mich faszinierend zu sehen, auf wie unterschiedliche Weise Menschen lernen. In meinem Unterricht versuche ich den Lernstil jedes einzelnen zu berücksichtigen, was unseren Beruf nicht nur herausfordernd, sondern auch sehr spannend macht.
Was hat Dich in die Schweiz geführt?
Ich bin in der Schweiz aufgewachsen.
Wo trifft man Dich oft – Natur, Beiz, Museum oder ...?
In der Natur! Ich treibe in meiner Freizeit sehr gerne Sport; dementsprechend bin ich bei schönem Wetter häufig im Wald oder in den Bergen beim Joggen oder Wandern anzutreffen.
Wo würdest du gern für ein Jahr leben?
Aufgrund meines Studiums habe ich eine Zeit lang in den USA gelebt und auch heute zieht es mich immer wieder dorthin zurück. Ich finde die USA ein extrem vielseitiges Land und ich werde nie müde, es zu entdecken.
Was magst Du an den Schweizern / Schweizerinnen?
Ich schätze es sehr, dass in der Schweiz Werte wie Pünktlichkeit, Zuverlässigkeit und Genauigkeit grossgeschrieben werden.
Was ist Dein Lieblingswort?
Ich habe einige Lieblingswörter auf Schweizerdeutsch. Insbesondere der Nidwaldner Dialekt hat es mir angetan (ich habe einige Jahre im Kanton Nidwalden gelebt). Mir gefallen besonders die Wörter «Zysi» (Kätzchen) und «Bänzli» (junges Schaf).
Was war der schönste Moment mit Deinen Teilnehmern?
Ich erlebe immer wieder schöne Momente in meinem Beruf. Zu sehen, wie meine Teilnehmer Fortschritte erzielen, ist besonders schön. Umso mehr freut es mich, wenn sie eine Prüfung bestehen, auf die ich lange mit ihnen hingearbeitet habe.